Freitag, 1. Mai 2009

Zahnriemenwechsel

Zahnriemenwechsel! Das ist ja was wovor Laien wie ich immer etwas Angst haben. Aber da muß man dann wohl durch, vorallem weil die Spannrolle doch schon sehr angegammelt war und Rost auf der Lauffläche hatte. Was vermutlich dem Zahnriemen nicht gerade zuträglich ist.
Los ging es mit mit dem Kauf des Zahnriemensatzes. Anfänger wie ich bin hab' ich das Zeug natürlich beim KFZ-Teilehändler meines Vertrauens gekauft...Mit Rabatten nur schlappe 120 Euro. Als ich dann mal den Katalog von Del Priore in Händen hatte und durchblätterte hab' ich dann gesehen, dass eine Investition von ca. 30 Euro für die Spannrolle und 15 für den Zahnriemen ausgereicht hätten....*grmpf* Naja, man lernt halt nie aus.
An 'nem Samstag Morgen habe ich mich dann endlich dazu durchgerungen die Aktion zu starten.
Motorhaube runter, Kühlwasser ablassen, Kühler ausauben. Schon ist wesendlich mehr Platz! Also Anleitung lesen, gucken, nicht verstehen! Nochmal lesen, gucken... solle ich vielleicht doch ein Arretierungswerkzeug für die Nockenwelle und den Nebenantrieb besorgen? Oder selber bauen? Lesen, gucken, das erste Bier....ach alles egal!

Nockenwellen auf die Markierungen gestellt, ebenso Nebenantrieb und Kurbelwelle. Zur Sicherheit habe ich dann nochmal alle Stellungen mit 'nem Filzer markiert und die Zähne gezählt.
Dummerweise ist hinter der Kurbelwellenriemenscheibe ein Blech, sodass ich den Zahnriemen nicht runterbekomme, ohne die Riemenscheibe abzunehmen. Mutter mit 38-igerschlüsselweite. So 'ne Nuß hat man ja auch nicht gerade mal eben so rumliegen...
Naja dann wohl doch... zum Glück.
Lesen, gucken, an diverse Forumseinträge erinnern. Also was soll's: fünfter Gang rein, Hinterräder blockieren, Bremse treten.
Tim ist vorne im Motorraum zugange, alles dreht sich nur die Mutter löst sich nicht.
Vermutlich rutsch die Kupplung über... wäre zumindest das geringste übel.
Telefoniert, Resignation, die SCheibe läßt sich einfach nicht lösen. Also nochmal einen Hilferuf ins Forum gepostet, Mittagspause. Und dann kam tatsächich auch schon eine Antwort aus dem Forum. Toll!!!
Wieder in der Halle dann den Wagen hochgebockt. Zum Glück hat Tim dann ein Einsehen gehabt, und endlich auch tatkräftig mitgeholfen. Dann haben wir die Schwungscheibe freigelegt, ein "Blech" gebaut um die Schwungscheibe zu arretieren und schwups ließ sich die Mutter der Riemenscheibe lösen.

Also Zahnriemen runter, Spannrole getauscht, Zahnriemen drauf Motor läßt sich durchdrehen. Dann wird alles wieder angebaut. Alles wird gut! Inzwischen ist es neun Uhr abends. Feierabend.

Ein paar Tage später hab ich dann den Kühler wieder eingebaut Kühlflüssigkeit aufgefüllt und den Motor gestartet. Komische Geräusche. So sollte sich das ganze eigendlich nicht anhören. Motor aus! Vielleicht ist ja nur etwas lose!?
Naja.... der Nebenantrieb stand nicht korrekt auf 34°. Also die ganze Prozedur von vorn. Kühlwasser ablassen, Kühler raus, Keilriemen runter, Riemenscheibe runter etc.
Nebenantrieb korrigiert und alles wieder angebaut.

Nun stehe ich davor und bin mir sicher, dass ich irgendetwas vergessen hab anzuziehen.... hmm... Egal es ist schon spät innerhalb der Woche und ich will ins Bett! Also anlassen! Und Wow der Motor läuft sauber... dann klingeln und WUMS!
Bleiche Gesichter! Motor aus... Puh nichts ganz sooo schlimmes *g* "nur" die Riemenscheibe der Wasserpumpe war nicht fest und hat sich verabschiedet. Also alles gut und ab nach Hause für den Tag hat's gereicht.

Ein paar Tage habe ich dann 'ne Pause gebraucht. WaPuRiemenscheibe montiert und dann lief auch alles sauber!
Zahnriemenwechsel ist doch immer wieder ne spannende Angelegenheit *GG*

Keine Kommentare: